Lehrerfortbildung im Neanderthal Museum
von Anna Riethus
Evolution facettenreich erschließen

NEANDERTAL. Im Zuge der Umsetzung des Kernlehrplans für das Fach Biologie stellt das Thema Evolution einen bedeutsamen Aspekt der Vorbereitung auf die Abschlüsse in der Sekundarstufe 1 und 2 dar. An zwei Terminen, am 19. November in der Kölner Zooschule und am 26. November im Neanderthal Museum, wird Biologielehrern die Möglichkeit geboten, das Thema sehr kompakt, facettenreich, wissenschaftlich fundiert und methodisch variabel zu erschließen. Im Kölner Zoo liegt der Schwerpunkt auf der Beobachtung unterschiedlicher Primatenarten. Im Neanderthal Museum lernen die Teilnehmer bei einem Rundgang die Dauerausstellung kennen und arbeiten in Workshops mit Abgüssen von Humanfossilien. Alle konzipierten Unterlagen stehen nach Ende der Veranstaltung zur Verfügung. Die Teilnehmer sollten ein Speichermedium (z.B. USB-Stick) mitbringen. Die Bildungstage finden jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr statt und sind kostenlos.
Anmeldungen:
Teil 1: Zooschule Köln: Einzelanmeldung mit privater E-Mail-Adresse an asher@koelnerzooschule.de unter Angabe der Schulform mit Stichwort: „Evolution kompakt“. Die Anmeldung gilt nur nach erfolgter Bestätigung und ist verbindlich. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Treffpunkt: 13.30 Uhr am separaten Eingang der Zooschule links neben dem Haupteingang des Kölner Zoos (nicht in den Zoo hineingehen)
Teil 2: Neanderthal Museum: Buchungsteam Tel.: 02104 979715 Di-Do 9.00 bis 16.30 Uhr Fax: 02104 979724 E-Mail: buchung@neanderthal.de. Die Anmeldung gilt nur nach erfolgter Bestätigung und ist verbindlich. Wetterfeste Kleidung mitbringen.
Treffpunkt: 13.30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Neanderthal Museums, Seminarraum, Erdgeschoss. Das Museum ist montags für den regulären Besuch geschlossen.
Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104/97970; Internet: www.neanderthal.de; e-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr
Partner der www.erlebnismuseen.de