Führung zur Humanevolution

Egal, ob Firmen-, Freizeit- oder Hobby-Gruppe: Wir bieten auf deine Ansprüche abgestimmte Führungen im Museum zur Dauerausstellung und zur Sonderausstellung mit verschiedenen Themenschwerpunkten an.

Darüber hinaus kannst du auch unter fachkundiger Leitung das Neandertal erkunden.
 

· Führungen durch das Museum

Erlebe das mehrfach ausgezeichnete Museum zur Menschheitsgeschichte

Menschheitsgeschichte

Dauer: 60 Minuten
Kosten: ab 54 €
Teilnehmer: max. 30 Personen

Wir bitten um verbindliche Anmeldung. Zu den Führungskosten bitte noch die entsprechenden Gruppen-Eintrittspreise hinzurechnen.

Fremdsprachen: Einige Führungen bieten wir auch in englisch, französisch und schwedisch an. Frage auch nach unserer Blinden- und Gebärden-Führung.

Pompeji

Führung durch die Sonderausstellung

Pompeji, eine antike Stadt, deren tragische Geschichte vor über 2000 Jahren uns bis heute berührt. Unter Vulkanasche begraben und dadurch bis heute erhalten, ist Pompeji eine der wichtigsten archäologischen Fundstätten.
Entdeckt in diesem gemeinsamen Rundgang die Fresken und Gebäude der Stadt. Erfahrung mehr über die damals dort lebenden Meschen und die Katastrophe, die zu ihrem Untergang führte.

Kosten: 54,00 pro Gruppe + Eintritt

Dauer: 45-60 Minuten

Online-Anmeldung

Evolution in 60 Minuten

Führung durch die Dauerausstellung

Die Führung gibt einen Einblick in 4 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte und widmet sich der Fundgeschichte und Lebensweise des Neanderthalers.

Online-Anmeldung

Mit dem Wischmopp durch die Steinzeit

Erlebnisführung

Überrasche deine Arbeitskollegen oder Freunde. Unsere Reinigungskräfte Inge oder Susi nehmen dich mit auf eine Museumsführung der anderen Art und geben staubfreie Einblicke in die Menschheitsgeschichte.

Online-Anmeldung

Dem Hausmeister seine Steinzeit

Erlebnisführung

Und wieder muss Herr Öllenböller, Hausmeister oder neudeutsch Facility Manager im Neanderthal Museum einspringen. Eine Gruppe wartet vergebens auf ihre Führung.

Online-Anmeldung

"op platt"

Führung durch die Dauerausstellung

Unterhaltung, Wissenschaft und Düsseldorfer Platt gehen nicht zusammen? Da täuscht du dich. Bei dieser Führung wird denne Lütt dat janze Jedöns un Drömeröm um däm Neanderthaler versükt usenangerzuklamüsern un zu explezeere.

Online-Anmeldung

Schöpfungsglaube trifft Evolutionstheorie

Diese Fachführung entstand aus Anlass der zunehmenden fundamental-religiösen Strömungen, die die Evolutionstheorie in Teilen oder insgesamt ablehnen. Sie versteht sich als eine Art philosophischer Auseinandersetzung, die den Fragen „Woher komme ich?“, „Wer bin ich?“ und „Wohin gehe ich?“ nachgeht.

Online-Anmeldung

Touchpoint

Programm für Sehbehinderte und Blinde

Du möchtest auf sinnlichen Wegen etwas über die Menschheitsgeschichte erfahren? Im Rahmen dieses Programms werden dir Artefakte, Fossilien und Modelle gereicht, die du sehen, riechen, schmecken, tasten und hören kannst. Am TOUCHPOINT sitzt man in gemütlicher Runde am Tisch und bekommt nach und nach 10–20 Exponate gereicht, anhand derer wir über die Menschheitsentwicklung sprechen und diese nachempfinden.

Weitere Informationen in diesem PDF

· Führungen durch das Neandertal

Allgemeine Informationen zu den Führungen

Dauer: ab 60 Minuten
Kosten: ab 54 €
Teilnehmer: max. 30 Personen

Bitte achtet auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Fremdsprachen: Einige Führungen bieten wir auch in englisch, französisch und schwedisch an. Fragt auch nach unserer Blinden- und Gebärden-Führung.

Führung Fundstelle & Erlebnisturm Höhlenblick

Bei dieser Führung besuchen wir die Fundstelle des Neanderthalers, wo man 1856 seine Knochen in der Feldhofer Grotte fand. Durch Steinbrucharbeiten zerstört, erwartet uns heute an gleicher Stelle der 22 Meter hohe Erlebnisturm Höhlenblick.

Online-Anmeldung

Kunstweg "Menschenspuren"

Der Kunstweg widmet sich dem Spannungsfeld Mensch-Natur. Mit Beginn der Menschwerdung hat der Mensch versucht allmählich aus der Natur heraus zu treten und eine eigenständige Position zu finden. Durch die Skulpturen zeitgenössischer Künstler wird dieser Prozess auf ganz unterschiedliche Weise sichtbar gemacht.

Online-Anmeldung

Eiszeitliches Wildgehege

Der Fußweg um das Wildgehege dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Während dieses Rundganges erfährst du allerlei über eiszeitliche Flora und Fauna.

Online-Anmeldung