Die Stiftung Neanderthal Museum

Die Stiftung Neanderthal Museum, eine Stiftung bürgerlichen Rechts, betreibt das Museum. Sie pflegt das kulturelle Erbe "Neanderthaler" für eine breite Öffentlichkeit sowie für Wissenschaft und Forschung.

Sie wurde gegründet durch den Kreis Mettmann und die Neanderthaler-Gesellschaft e.V. (früher Förderverein Neanderthal Museum e.V.). Das Neanderthal Museum wird nur zu einem kleinen Teil aus öffentlichen Geldern finanziert. Den größten Teil seiner Betriebskosten bestreitet es durch Eintritts- und Verkaufserlöse.  

Der Bau und die Einrichtung des Museums im Jahre 1996 wurden ermöglicht durch die NRW-Stiftung Natur, Heimat Kultur und RWE. Zustifter der Stiftung Neanderthal Museum sind seit 2002: Kreissparkasse Düsseldorf, Landschaftsverband Rheinland, Stadt Mettmann und Stadt Erkrath.

Mitglieder des Stiftungsrates

Der Stiftungsrat ist das höchste Organ der Stiftung Neanderthal Museum. Die Mitglieder sind:

Vertreter der Neanderthaler-Gesellschaft e.V.:
Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser (Vorsitzender des Stiftungsrates)

Vertreter des Kreises Mettmann:
Landrat Thomas Hendele (stellv. Vorsitzender des Stiftungsrates)
Nicole Anfang
Detlef Ehlert
Gabriele Hruschka
Annerose Rohde

Vertreterin der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege:
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner

Vertreter für den Landschaftsverband Rheinland:
Dr. Corinna Franz
Elke Thiele

Vertreter der Kreissparkasse Düsseldorf:
Ulrich Rüther

Stadt Mettmann:
Sandra Pietschmann

Stadt Erkrath:
Christoph Schultz

Ehrenmitglied:
Dr. Bernd Stoy

Mitglieder des Vorstandes

Der Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der Stiftung Neanderthal Museum. Die Mitglieder sind:

Für die Neanderthaler-Gesellschaft e.V.:
Robert Wirtz (Vorsitzender des Vorstandes)

Für den Kreis Mettmann:
Volker Freund

Für das Neanderthal Museum:
Dr. Bärbel Auffermann (stellv. Vorsitzende)

Und ein ständiger Gast.