Das Eiszeitliche Wildgehege
Seltene Tiere der Eiszeit artgerecht zu halten, das hat sich das Wildgehege Neandertal zur Aufgabe gemacht. Und das schon seit 1935, dem Jahr der Gründung durch den Naturschutzverein Neandertal. In den großen und weitläufigen Freigehegen leben heute Abbildzüchtungen von Auerochsen und Tarpanen (Wildpferde), die in Europa schon vor hunderten von Jahren ausgestorben sind.
Doch sind sie die Vorfahren unserer heutigen Hausrinder und Pferde, so dass die heute lebenden Tiere das Erbgut der ausgestorbenen Tiere in sich tragen. Durch Kreuzung ursprünglicher Rassen konnten Tiere gezüchtet werden, die ihren Vorfahren sehr ähnlich sind.
Tipp
Lust auf eine längere Wanderung? Der neanderland STEIG führt dich auf fast 240 Kilometern Länge in 17 Etappen um das gesamte Kreisgebiet. Mehr Infos und weitere spannende Ausflugstipps erhältst du auf neanderland.de.

Unterstütze den Naturschutzverein Neandertal e.V. und das Wildgehege: Übernimm die Patenschaft für eines der Tiere.
Bei Interesse wenden dich an:
Naturschutzverein Neandertal e.V.
Otto Kahm
Düsseldorfer Str. 3
40822 Mettmann
Tel: 02104.25273
Email: otto.kahm@gmail.com
Kreis Mettmann
Eiszeitliches Wildgehege Neandertal
Hegemeister
Thekhauser Quall 2
40699 Erkrath
Tel. 0173 2817352
Email: wildgehege-neandertal@kreis-mettmann.de